Desolate Lebensmittel-Einkaufssituation im Rosenhügel

Die Fraktion der FDP im Rat der Stadt Gladbeck sieht die Situation des Lebensmitteleinkaufs im Rosenhügel als desolat an. Darum hat sich die Ratsfraktion entschlossen Kontakt zu diversen Lebensmittelverkäufern aufzunehmen. Hierzu der stellv. Fraktionsvorsitzende Heinz-Josef Thiel:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die seit Jahren desolate Lebensmittel-Einkaufssituation im Rosenhügel hat die FDP-Ratsfraktion veranlasst, mit unserem Schreiben vom 13.06.2010 Kontakt zu den Zentralen verschiedener Discount-Lebensmittel-Marken aufzunehmen.
Das benannte Schreiben sowie 2 Fotos fügen wir zur Information Ihrer Leser bei.
Es ist erfreulich, dass bereits Reaktionen auf unsere Schreiben erfolgten und auch Gespräche mit der FDP-Ratsfraktion vereinbart wurden, über die wir noch berichten werden.
Gern steht unsere Rats-Fraktion für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Hier das Schreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in unserer Stadt Gladbeck mit einer Fläche von etwa 35,9 qkm im nordwestlichen Ruhrgebiet, angrenzend an das Münsterland und zugehörig zum Kreis Recklinghausen, leben derzeit ca. 76.000 Einwohner. Die Einwohnerzahl je qkm beträgt zwischen 750 Einwohnern im Ortsteil Altrentfort und 5.010 Einwohnern im Rosenhügel, dessen Gebiet lt. Grundstücksmarktbericht 2010 (Dorsten,Gladbeck, Marl) genau 1,0 qkm beträgt. Die Versorgung mit Geschäften für den täglichen Lebensmittelbedarf ist seit vielen Jahren ungenügend und für die Bedürfnisse der im Rosenhügel lebenden Menschen untragbar. Viele weite Wege müssen von den zum erheblichen Teil älteren Einwohnern in Kauf genommen werden, um ihren Bedarf des täglichen Lebens zu decken.
In der Altersstruktur 45 – 60 Jahre leben ca. 21 % im Rosenhügel, in der Altersgruppe ab 60 Jahren sind es bereits ca. 27 % der Rosenhügeler Bewohner. Man kann also mit Bestimmtheit benennen, dass fast 50 % der Bewohner im Rosenhügel Anspruch auf eine wohnortnahe Ver-sorgung im Lebensmittelbereich haben sollten. Dies ist aber leider seit langem nicht mehr der Fall.
Zwei früher sehr gut ausgestattete Immobilien im Lebensmittelbereich innerhalb eines Umkreises von ca. 200 m stehen seit Jahren ungenutzt leer. Die Ortsteilbewohner müssen daher lange Wege in Kauf nehmen, um ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln u.a. zu decken. Die nächsten Geschäfte sind etwa 1000 m bis 2500 m Richtung Gladbeck Zentrum bzw. Gelsenkirchen-Horst entfernt.
Derzeit wird in fußläufiger Nähe des Rosenhügeler Marktes ein neues Altenzentrum mit einer Investitionssumme von ca. 8 Mio. € für ca. 80 Pflegeplätze errichet, es werden ca. 50 neue sozial-versicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen, das Richtfest fand am 11.06.2010 statt. Alle künftigen Bewohner und Beschäftigte sind daher auch auf Einkaufsmöglichkeiten auf kurzem Wege angewiesen. Unser Bürgermeister spricht davon, dass Rosenhügel ein echtes Zentrum Gladbecks geworden ist, in dem immer mehr stadtweit wichtige Termine stattfinden, leider passt diese Aussage nicht zu der permanent schlechten Versorgungssituation der Einwohner.
Die oben geschilderten für Sie möglich/hoffentlich interessanten Immobilien befinden sich auf der Horster Straße / Ecke Heringstraße bzw. an der Hügelstraße / Rosenhügeler Markt.
Zu Ihrer ersten Information, sofern Ihnen diese Objekte nicht schon bekannt sind, erhalten Sie anliegend einige Fotos. Vielleicht haben Sie sogar schon unabhängig von unserem Anliegen Anregungen zur Versorgung unseres Stadtteils in der Planung.
Im Sinne unserer Rosenhügeler – überwiegend älteren – Bürger würde ich mich sehr über eine problemlösende Antwort von Ihnen freuen. Für weitere Informationen stehen wir aus unserer Ratsfraktion Ihnen sehr gern zu Verfügung.