FDP Gladbeck: Zu den Folgen des Corona-Virus

„Ganz besonders hier in Gladbeck müssen wir verstärkt darauf achten, dass Betriebe, Selbstständige, Freiberufler und Künstler durch die Corona-Krise nicht in die Pleite abdriften weil das Arbeitslosigkeit nach sich zieht. Daher rege ich an, dass die Wirtschaftsförderung sofort einen Newsletter für alle Betriebe und Freiberufler bereitstellt, in dem sämtliche Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung aufgelistet sind zur Sicherstellung der Liqudität. Es müssen klar Ansprechpartner und Anlaufstellen benannt werden“, so Bürgermeister-Kandidat Michael Tack.
Um einer weiteren Krise entgegenzutreten fordern wir die sofortige zinsfreie Stundung sämtlicher offener kommunaler Steuern für ale Bürger der Stadt. Nach dem Ende der Beschränkungen für Betriebe sollte als Sofortmaßnahme die Aussetzung von Gebühren für Straßennutzung für den Einzelhandel und die Gastronomie ergriffen werden.
Ein Einbruch des Handwerks würde die wirtschaftliche Situation noch weiter verschlimmern. Daher fordern wir schnellere Genehmigungen für Nutzungsänderungen und Bauanträge, um nach der Corona-Pandemie wieder wirtschaftlich Fahrt aufzunehmen. Deshalb muss insbesondere die Bauverwaltung auch während der Krise unbedingt offen gehalten werden.
Die Bundes- und Landesregierung haben vorgelegt. Nun muss auch die Kommune schnell und unbürokratisch alles in ihrer Macht stehende tun, um die wirtschaftlichen Negativfolgen so gering wie möglich zu halten.
„Machen wir es möglich! Stehen wir zusammen für unsere Stadt Gladbeck!“, fasst Tack die eindringlichen Forderungen derFreien Demokraten zusammen.