Nachverfolgungs-Apps bieten Perspektiven

Die digitale Nachverfolgung von Kontakten kann ein entscheidender Faktor werden, um Einschränkungen des täglichen Lebens in der Corona-Pandemie zu lockern. Wir wollen verschiedene Nachverfolgungs-Apps privater Anbieter in Modellregionen testen.

„Wichtig ist, dass sowohl die Gesundheitsämter als auch die Entwickler von Apps zur Kontaktnachverfolgung gemeinsame Schnittstellen zur Software Sormas nutzen. Eine einheitliche App von Passau bis Flensburg braucht es dafür aber nicht“, ist Rainer Matheisen MdL/FDP, unser Sprecher für Innovation und Gründer, überzeugt. So können die relevanten Daten sicher, datenschutzkonform und digital von den Apps direkt an die Gesundheitsämter übermittelt werden.