Rentforter Haltestellen endlich im Einsatz - Barrierefreiheit muss warten

Viele Jahre wurden die Alt-Rentforter Bürgerinnen und Bürger auf der Hegestraße ab Kampstraße/Josefstraße bis zum Wiesenbusch nicht mit einem regelmäßigen Linienbus-Service im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) bedient. „Das beklagten nicht nur Eigentümer und Bewohner umliegender Wohngebiete, sondern auch Gemeindeglieder und Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde St. Josef“, so Heinz-Josef Thiel aus der FDP-Ratsfraktion

Seit dem 14.08.2022 ist das Gebiet Alt-Rentfort mit der neuen VESTISCHEN Buslinie 258 mit einem Linienplan wieder an das ÖPNV-Netz angeschlossen. Jedoch sind die neuen Haltestellen noch nicht barrierefrei, wie es das Personenbeförderungsgesetz allerdings vorschreibt.

Thiel wandte sich mit einer Anfrage zu barrierefreien Bushaltestellen in Alt-Rentfort bis einschließlich im Innovationszentrum Wiesenbusch an die Bürgermeisterin der Stadt Gladbeck und erhielt heute schriftliche Antworten dazu.

Die letzte verbliebene große Lücke im Gladbecker Liniennetz wurde kurzfristig und mit geringem finanziellen Mehraufwand gefüllt und trotz unperfekter Haltestelleninfrastruktur realisiert.

Die Prioritätensetzung zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen wird durch den Nahverkehrsplan des Kreises Recklinghausen und seine Fortschreibung vorgegeben. Noch liegen der Stadt Gladbeck dazu keine Angaben vor. Die Verwaltung wird prüfen und gegebenenfalls anregen, die im Wiesenbusch liegende Haltestellen für die nächste Ausbaustufe vorzusehen. Nach einer groben Schätzung ist für den barrierefreien Ausbau der Haltestellen im Innovationszentrum Wiesenbusch mit rund 60.000 Euro Kosten zu rechnen.