Wohnungslosigkeit bekämpfen – mehr Menschen den Zugang zu Wohnraum ermöglichen

Wohnungslosen Menschen zu helfen, ist eines der wesentlichen sozialpolitischen Anliegen
der NRW-Koalition. Gerade in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, dass hier auch weiterhin
ein akuter Hilfebedarf besteht.

Mit der Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“ hat die NRW-Landesregierung ein Programm
auf den Weg gebracht, das an den beiden wichtigsten Ansatzpunkten zur Verringerung
von Wohnungslosigkeit wirkt: Der Verhinderung von drohenden Wohnungsverlusten und
der Vermittlung von Wohnungs- und Obdachlosen in dauerhafte Wohnverhältnisse.

Mit dem Antrag in Drucksache 17/15456 der NRW-Landtagsfraktionen von FDP und CDU wird die Landesregierung auch beauftragt, dem Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales über die Erkenntnisse und Fortschritte der Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“ zu berichten.

Dabei sollen die zielgruppenspezifischen Bedürfnisse von wohnungslosen Frauen, Jugendlichen
bzw. jungen Erwachsenen sowie Menschen mit Einwanderungsgeschichte verstärkt  
berücksichtigt werden.