Spielraum für Rekordschulden: Ja? Spielraum für Entlastungen: Nein? Steuererhöhungen: Vielleicht? Wir sagen: Steuerentlastungen für alle! Und so ist es finanzierbar: Mit mutigen Reformen für wirtschaftlichen Aufschwung, weniger Subventionen auf Pump, mit einem schlanken und damit günstigerem Staatsapparat, mit weniger Kosten für irreguläre Migration und mehr Anreizsystemen in unserem überbordenden Sozialstaat. 🙌
Liberal denken und freiheitlich leben!
Liberal denken und freiheitlich leben!
Freie Demokraten Gladbeck
Über uns
Wir sind Freie Demokraten und die liberale Kraft für unsere Bürgerinnen und Bürger in Gladbeck.
Ein "Herzliches Willkommen!" beim FDP Stadtverband Gladbeck und auf unserer Homepage.
Hier erfahren Sie Wissenswertes zu Themen, Terminen und Personen der Gladbecker Freien Demokraten. Außerdem bieten wir Ihnen Informatives aus dem FDP-Landesverband NRW und FDP-Bundesverband mit überzeugenden freiheitlich-liberalen Argumenten.
Übrigens: unsere neue FDP-Ratsfraktion ist im denkmalgeschützten kreativAmt am Jovyplatz 4 zuhause, mit herrlichem Blick auf den Jovypark.
Personen
Michael Tack
Christine Dohmann
Michael Launer-Ferdinand
Heinz-Josef Thiel
Sebastian Steinzen
Positionen
Digitalisierung
Sie ist fester Bestandteil unseres Alltags und unaufhaltsam in Schule, Wirtschaft und Verwaltung. Das verdeutlicht auch die Corona-Krise. Digitales Rathaus als komplexe Querschnittsaufgabe, Daten bis Ende 2022 online zugänglich zu machen ((OZG). Unentbehrlich sind offene Internetzugänge für Bürgerinnen und Bürger sowie die digitale Ausstattung an allen Gladbecker Schulen. Verwaltungsumsetzungen begleitet ein Ausschuss für Digitalisierung.
Mobilität
Funktionierend fließender Autoverkehr sowie Radverkehr und ÖPNV sind Voraussetzung für erfolgreiche Wirtschaft, Arbeit und Wohlstand. Ende des Dauerstaus auf der B 224. Vollständiger Weiterbau der A 52 vom AK Essen Nord bis Gelsenkirchen-Buer mit Tunnel in Gladbeck. Leistungsfähigkeit der Nord-Süd-Verbindung erhöhen. Bahnhöfe besser an ÖPNV anbinden. Radverkehrskonzept zügig umsetzen, dazu Radwege entschärfen und neu errichten.
Stadtentwicklung
Gelungen, wenn die Menschen in Gladbeck sich wohlfühlen. Notwendig sind stadtweiter mobiler Bürgerservice, Errichtung von Alten- und behindertengerechten Sozialwohnungen, Nahversorgung für Senioren in Brauck/Heringstraße, Förderung Ehrenamt und Selbsthilfeprojekte. Im Zentrum Nutzung des Bunkers, des Marktplatzes für Kultur- und Sportveranstaltungen. Der Goetheplatz muss belebt werden. Städtischer Aufsichtsrats-Sitz im St. Barbara-Hospital.
Stadtfinanzen
Transparente und zukunftssichere Finanzen sorgen für ausgeglichene Haushalte mit Handlungsspielräumen und Chancen für Schuldenabbau. Corona zwingt zu Neuaufstellung des Haushaltsplans, Infrastruktur und wichtige Funktionen müssen bei kommunaler Selbstbestimmung erhalten bleiben. Wir setzen auf Hilfe von Bund und Land. Soziale, liberale und finanzielle Weitsichtigkeit sind gerade in diesen Zeiten überlebenswichtig.
Wirtschaft
Mehr Wachstum und Arbeitsplätze mit weniger Pendeln sowie effektivem Wirtschaftsförderungsamt generieren. Unternehmen und StartUps für Gladbeck bei Nutzung knapper Flächen gewinnen. Unternehmer mit Migrationshintergrund besser in die heimische Wirtschaft einbinden. Neue Unternehmen begleiten durch verbessertes Stadt- und Unternehmens-Marketing. Einkommen der Bürgerinnen und Bürger steigt, wenn die Arbeitslosigkeit sinkt. Stabile Gewerbesteuer.
Sicherheit
Sicherheitsgefühl in allen Stadtteilen durch vermehrte Polizeistreifen und Stadtteil-Polizisten wieder herstellen. Einbruchsraten dadurch weiter senken. Neuer Standort Polizeiwache Nähe Innenstadt verkürzt Einsatzreaktionszeiten. Barrierefreien Notruf für Gehörlose und schwerhörige Menschen einrichten. Installation von ökologisch optimaler Beleuchtung auf dem Nordpark-Rundweg. Sichere Durchgänge in Fußgänger-Tunneln gewährleisten.
Kultur
FDP fördert beispielhaft Lebendigkeit und Lebensqualität in der Kulturpolitik, unverzichtbar gegen Gewalt, Willkür und Gleichgültigkeit. Kultur sichert die örtliche Verwurzelung der Menschen und ihre Geschichte. Sie ist dann besonders erfolgreich, wenn die Repräsentanten des öffentlichen Lebens in der Stadt sie zu ihrer Herzens- und Führungsaufgabe machen. Kulturfördermittel sind Investitionen in die Zukunft, keine Subventionen!
Integration
Sprache ist Dreh- und Angelpunkt der Integration, Sprachförderung in Schulen und Kindergärten schafft Teilhabe an der Stadtgesellschaft. Integration durch Zugang zum Arbeitsmarkt und zur Kultur ist Brücke zwischen allen Menschen, insbesondere in Vereinen und anderen kulturellen Gruppen. Auch Sportvereine haben Vorbildfunktionen, der Fußball in Gladbeck soll Exzellenzlabel werden. Das stärkt die Integration und auch den Amateurfußball.
Schule/Kindergärten
Gut ausgestattete Schulen und Kindergärten sind wichtige Standortfaktoren für unsere Stadt und die Basis für einen erfolgreichen Start ins Leben. Bildung genießt die höchste Priorität für uns alle, hier und für die gesamte Region. Digitalisierung an allen Gladbecker Schulen sind die Herausforderungen. Kitazeiten für berufstätige Eltern erweitern, Kindergärten beitragsfrei gestalten und Personalschlüssel verbessern. Spielmöglichkeiten ausbauen.
Sport
Sport muss wieder etwas ganz Normales werden. Er dient nicht nur der Gesundheit, er ist Teil der Lebensqualität und fördert den zwischenmenschlichen Kontakt. Gesundheit ist wichtig und liegt uns am Herzen. Sportstätten sanieren, instandhalten und ausbauen. Unter Mithilfe der Vereine Sportanlagen pflegen. Kotten Nie nach Wegfall von Sportplätzen geeignet ausbauen und "Projekttage Sport" in der Innenstadt etablieren.
Klima
Mit dem Grundsatz „global denken, lokal handeln“ fängt Klimaschutz in unserer Stadt an. Die Reduktion des CO2-Ausstoßes in Gladbeck ist unser Beitrag gegen die Erderwärmung. Mit den Ansätzen der Freien Demokraten beschränken wir Menschen nicht in ihrer Freiheit. Wir setzen auf smarte Lösungen und die soziale Marktwirtschaft. Freizeitnutzung und Windrad auf der Mottbruchhalde, Ausbau und Erhaltung der Grünachsen als Klimaschneise.
Bildung
Bildung ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und hat für uns höchste Priorität. Sie ist der Schlüssel für Teilhabe und sozialen Aufstieg. Jeder soll sein volles Potenzial ausschöpfen können. Alle Kinder und Jugendlichen sollen ihre Talente in einem vielfältigen, durchlässigen Schulsystem mit mannigfaltigen Abschluss- und Anschlussmöglichkeiten entwickeln. Gezielte Förderung Leistungsschwächerer und Begabter gehört dazu..
Neuigkeiten
Meldungen
Termine
Kontakt
Friedenstraße 10
Christine Dohmann
45964 Gladbeck
Deutschland
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.